Politische Diskussionen und Planspiele mit Klassenkameraden

Im Herbst 1939 lud mich Charles Wainman, ein Klassenkamerad, ein, mich an einem »Spiel« - er nannte es »the game« - zu beteiligen, das im Wohnkeller seines Hauses stattfand. Dort hatte er auf einer großen Fläche eine Stadt aufgebaut mit allen möglichen städtischen und staatlichen Einrichtungen, Gebäuden und mit Zinnsoldaten, die in der Mehrheit eigentlich Zivilisten darstellen sollten. Charles hatte das Spiel zusammen mit einem anderen Klassenkameraden, Hugo Leaming, entwickelt. Hugo wie auch Charles und die meisten meiner Mitschüler waren zwei Jahre älter als ich. Hugo betrachtete sich als Kommunist. Er hatte enge Verbindungen zur Kommunistischen Partei Virginias, einer winzigen Partei, die es jedoch bei Wahlen häufig auf zehntausend Stimmen brachte, was bei der zahlenmäßig beschränkten Wählerschaft - viele potenzielle Wähler, besonders Schwarze, wurden durch die Wahlsteuer (poll tax) daran gehindert, an den Wahlen teilzunehmen - eine nicht unbeträchtliche Anzahl ausmachte. In manchen Südstaaten gab es darüber hinaus manipulierte Tests der Lesefähigkeit, durch die Schwarze, auch wenn sie hinreichend lesen konnten, vom Wahlgang ausgeschlossen wurden. Hugo identifizierte sich mit der Kommunistischen Partei, weil sie die einzige war, die offen Stellung gegen die Diskriminierung der Schwarzen bezog.

Gleich bei unserem ersten Treffen gerieten wir in einen heftigen Streit. Es war Ende November 1939 am Tage des sowjetischen Angriffs auf Finnland, den ich verurteilte und er als Defensivaktion des von der kapitalistischen Welt bedrohten ersten Arbeiterstaates rechtfertigte. Ich hatte für die Sowjetunion nach dem Zustandekommen des Hitler-Stalin-Pakts wenig Sympathie übrig; außerdem hatte ich aus der Zeitung von den Säuberungen der dreißiger Jahre erfahren. Auch widersprachen meine religiösen Überzeugungen dem offiziellen Atheismus der Sowjetunion. Wir spielten fast jeden Tag zusammen, obwohl wir politisch drei unterschiedliche Standpunkte vertraten: Hugo war Kommunist, ich Sozialdemokrat und Charles eher konservativ. Innerhalb des Spiels veranstalteten wir Parlamentsdebatten, entwarfen Verfassungen und veröffentlichten Zeitungen, die unsere entgegengesetzten Meinungen wiedergaben.

Quelle: Zwei Seiten der Geschichte, S. 72 – Georg Iggers

Katalog-Nr.: T0121