Impressum

Bei der vorliegenden Website ‚Zwei Seiten der Geschichte – Erinnern für eine gemeinsame Zukunft’ handelt es sich um eine neue Umsetzung der zuvor erstellten DVD des Prototyps der geplanten Lernsoftware mit dem gleichnamigen Titel. Sie beinhaltet bisher nur eine exemplarische Auswahl an Dokumenten.

Das Projekt hat das Ziel, mit der Website einen nachhaltigen Beitrag zur interkulturellen Verständigung, gegen Rassismus und für ein friedliches Miteinander von Menschen unterschiedlicher Religion und ethnischer Abstammung zu leisten. Der gemeinnützige Verein Brücken Bauen e. V. führt dieses Zeitzeugen-Projekt nicht-kommerziell durch.

Sollten Sie RechteinhaberIn eines Bildes, eines Textes, eines Videos oder eines sonstigen Dokuments sein und mit der Verwendung auf dieser Internet-Seite nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit dem Verein Brücken Bauen e. V. in Verbindung.

 

Autoren und Drehbuch:

Dr. Hajo Billmann, Bielefeld

Johannes Messelink, Bielefeld

Dr. Heinrich Pingel, Herford

 

Mitarbeit:

Hagen Aufderheide, Rödinghausen

Christine Finger, Bielefeld

Christoph Laue, M. A., Herford

Angela Menke, Vlotho

Birgit Rausch, Hiddenhausen

 

Kamera:

Dr. Hajo Billmann, Bielefeld

Stefan Moritz, Bielefeld

Alex Steffen, Bielefeld

 

Grafische Gestaltung und Programmierung:

Umsetzung und Veröffentlichung

Mathias Rausch, Bielefeld

Michael Rausch, B.Sc., Bielefeld

 

Datenvorbereitung

 

TU Dresden / Medienzentrum

Prof. Dr. Thomas Köhler (verantw.)

Prof. Dr. Jan-Henning Raff (Grafik / Programmierung)

Anne Schimmeck (Mitarbeit)

 

Gesamtkoordination:

Dr. Heinrich Pingel

 

Herausgeber:

Brücken Bauen e. V. – Verein zur Förderung von interkultureller Verständigung

Gabriele-Münter-Weg 6

D-32052 Herford

Tel. +49 5221 1278412

Fax. +49 5221 768019

E-Mail: brueckenbauen@gmx.net

Vertreten durch: Dr. Heinrich Pingel, 1. Vorstandsvorsitzender

Eingetragen am Amtsgericht Bad Oeynhausen, VR 21798

 

Partner:

Zakladne Szkola, Horsovsky Tyn /CZ

Jüdische Gemeinde, Göttingen

Verein DENK-ZEICHEN, Esslingen

Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

filmzeit Medien GmbH, Bielefeld

Stadt Esslingen am Neckar

University of Arkansas at Little Rock, Little Rock / USA

 

Beratung:

Prof. Dr. Klaus K. Bade, Institut für Migrationsforschung u. Interkulturelle Studien, Osnabrück

Prof. Dr. Thomas Köhler, TU Dresden / Medienzentrum

 

Unterstützung:

Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D., Berlin

 

Finanzielle Förderung:

Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland

Bundeszentrale für politische Bildung

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Herford

Private Spender

Sparkasse Herford

Zentralrat der Juden in Deutschland

 

Dank:

Der Verein Brücken Bauen e. V. bedankt sich herzlich bei Prof. Dr. Wilma Iggers und Prof. Dr. Georg Iggers für die Verfügungstellung der umfangreichen Fotografien und Dokumente sowie die Bereitschaft, sich für Video-Interviews zur Verfügung zu stellen.


Weiterverwendung der Inhalte

Die Inhalte dieser Webseite dürfen für private und schulische Zwecke weiterverwendet werden.

 


Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss

Externe Links

Der Brücken Bauen e.V. haftet grundsätzlich nicht für den Inhalt von Links zu Webseiten Dritter. Die Inhalte fremder Webseiten werden keiner Kontrolle unterzogen. Auf den Inhalt von verlinkten Webseiten hat der Brücken Bauen e.V. keinen Einfluss.

Datenverwendung

Die Verwendung von nutzerbezogenen Daten wird auf der Seite Datenschutz erläutert.